Archiv
Beiträge
Russische Kurzfilme im DRKI
Am weltweiten Kurzfilmtag am 21. Dezember zeigte das DRKI russische Kurzfilme.
An den Ursprüngen des russischen Jugendstils
Gemeinsam mit dem Polenow-Museum wurde im DRKI die Ausstellung zu den Ursprüngen des russischen Jugendstils eröffnet.
Schulklasse aus Meißen im DRKI zu Gast
Das Russische Zentrum des DRKI führte mit Schülern aus Meißen den Schulprojekttag „Traditionen im heutigen Russland“ durch.
Premiere zum 100. Geburtstag von Swiridow
Das Vokalduo „L‘Anima Lirica” führte das Vokalpoem „Otchalivshaya Rus“ für Gesang und Klavier auf – eine Dresdner Premiere!
Das Duo „DomraPiano“ im DRKI Dresden
Das Duo DomraPiano – Natalia Anchutina (Domra) und Lothar Freund (Piano) – begeisterte die Besucher mit einem virtuosen Konzert.
Die deutsche Siedlung in Moskau
Am Internationalen Frauentag fand im DRKI die Eröffnung der Ausstellung “Deutsche Siedlung in Moskau” von Natalja Bogdanowa statt.
Lesung “Kampf um die Arktis”
Am 16. März 2016 präsentierten bei uns Ralf Rudolph und Uwe Markus ihr Buch „Kampf um die Arktis. Warum der Westen zu spät kommt“.
Rachmaninow-Fest
Im Rahmen des Rachmaninow-Festes im DRKI wurde der symbolische Grundstein für ein künftiges Rachmaninow-Denkmal in Dresden gelegt.
Managerblick auf die Wirtschaft der DDR
Prof. Karl Döring, ehemaliger Direktor des Stammbetriebs Eisenhüttenkombinat Ost (EKO) stellte seine Autobiographie vor.
Was Leonid Krasin bei Siemens gelernt hat…
Dr. Jochen Haeusler aus Nürnberg referierte über Leonid B. Krasin und das sowjetische Außenhandelsmonopol.
Das Totale Diktat in Dresden
Auch in diesem Jahr fand im Russischen Zentrum des DRKI das Totale Diktat des Russischen statt. Diesmal gab es auch einen Test für Nichtmuttersprachler.
Auf den Spuren Dostojewskijs…
Das Russische Zentrum führte für Schüler eines Moskauer Gymnasiums eine Exkursion zu den russischen Spuren in Dresden durch.
Konzert „Musik verbindet“
Beim Abschlusskonzert des Projekts „Musik verbindet” boten junge Talente aus St. Petersburg und Dresden ein klassisches Programm auf höchstem Niveau dar.
Ausstellung „taktil“
Am 18. Mai wurde im DRKI die Fotoausstellung „taktil“ im Beisein der Künstlerin Natalia Breininger eröffnet.
Treffen mit Krimiautor Abdullayev
Am 18. Mai fand im Deutsch-Russischen Kulturinstitut Dresden ein Treffen mit dem aserbaidschanischen Schriftsteller Çingiz Abdullayev statt.
Tatarischer Präsident zu Gast im DRKI
Am 1. Juni 2016 fand im DRKI ein Abend zum tatarischen Nationaldichter Gabdulla Tukaj in Anwesenheit des tatarischen Präsidenten Rustam Minnichanow statt.
Tag der russischen Sprache im DRKI
Am Tag der russischen Sprache war der Dresdner Klub e.V. zu Gast und erfuhr einiges über die russischen Spuren in Dresden.
Das DRKI beim 6. Deutsch-Russischen Bibliotheksdialog
Das DRKI nahm aktiv am 6. Deutsch-Russischen Bibliotheksdialog teil und führte Gespräche über die Zusammenarbeit mit der Rudomino-Bibliothek.
Asylbewerber / Geflüchtete für deutsch-russisches Projekt gesucht!
Für ein deutsch-russisches Kulturprojekt suchen wir kulturinteressierte Asylbewerber, Geflüchtete und Migranten, die Russischkenntnisse besitzen oder in einem russischsprachigen Land gelebt haben.
Technische Störung
Aufgrund technischer Probleme ist das DRKI derzeit nicht telefonisch erreichbar. Bitte schreiben Sie uns per E-Mail unter drkidresden@localhost Ihr Anliegen, wir melden uns so schnell wie möglich zurück.
25 Jahre Zerfall der UdSSR
Dr. Thomas Kunze und Thomas Vogel stellten im DRKI ihr Buch “Das Ende des Imperiums” vor und diskutierten darüber mit Heinz Eggert (ehemaliger sächsischer Innenminister) und Dr. Matthias Rößler (Präsident des Sächsischen Landtags).
Tatarisches Volksfest Sabantui
Am 18. Juni feierten Tataren aus Deutschland, Russland und einigen europäischen Ländern im DRKI ihr fröhliches Volksfest Sabantui.
Vivat Rossija! – Das Russische Kulturfestival zum Dresdner Stadtfest Canaletto
Am 21.August 2016 fand in Dresden das vom DRKI organisierte russische Kulturfestival „Vivat Rossija!“ statt.
Erscheinen strikt erwünscht – Spöttisches von Grigory Kroshin im Institut
Ein ironischer Bericht über das Treffen mit Krokodil-Veteran Grigory Kroshin im DRKI.
Lyrik auf Weltniveau – Inna Kabysch zu Gast
Die berühmte russische Lyrikerin Inna Kabysch war im DRKI zu Gast.
Wir suchen kulturaffine Praktikanten!
Wir suchen für November und Dezember 2016 sowie das laufende Jahr 2017 kulturaffine Praktikanten, die unsere Kulturarbeit aktiv unterstützen und Erfahrung in der internationalen Kulturarbeit sammeln möchten! Das Praktikum ist in Teilzeit oder Vollzeit möglich.
Schüler aus dem Vogtland entdecken russisches Dresden
Das DRKI zeigte Russischschülern verschiedene Stationen russischer Spuren in Dresden.
International unterwegs
Im Sommer 2016 war das Team des DRKI auf mehreren internationalen Konferenzen.
Gedenken an Leningrader Blockade
Das DRKI nahm an einigen Veranstaltungen zum Gedenken an die Leningrader Blockade teil und verteilte dabei das Buch “871 Tage” von Ninel Koribskaja.
Jazzkonzert mit Triozean
Die Dresdener Band Triozean stellte ihr neuestes Album “Koschki” vor.
Sächsischer Bergbau in Russland
Prof. Naumann erzählte über die engen historischen Beziehungen zwischen Sachsen und Russland im Bergbauwesen.
11. Internationales Marina Zwetajewa-Lagerfeuer
Beim 11. Zwetajewa-Lagerfeuer in Dresden gab es Gedichte in verschiedensten Sprachen zu hören.
Buchvorstellung „Feindbild Russland“
Der Wiener Autor Hannes Hofbauer stellte im DRKI sein aktuelles Buch “Feindbild Russland” vor.
Dostojewskij-Festlichkeiten 2016
Das DRKI feierte das 10-jährige Bestehen des Dostojewskij-Denkmals in Dresden und den 195. Geburtstag des Schriftstellers mit einem bunten Programm.
Lass das Dostojewskij-Denkmal sprechen!
Das DRKI beteiligte sich mit einem Projekt an den Sächsischen Jugendgeschichtstagen
Ein Comic über das Leben Dostojewskijs
Der Autor Vitali Konstantinov stellte seine Comic-Biografie über Dostojewskij vor
Kurzfilmtag im DRKI
Am kürzesten Tag des Jahres zeigte das DRKI aktuelle Kurzfilmdokumentationen aus Russland.
80. Geburtstag von Valerija Schälike
Valerija Schälike, Vereinsgründerin und Seele des Vereins, feierte am 18. Januar ihren 80. Geburtstag
Bestsellerautor Alexej Ivanov zu Gast
Erstes Treffen mit dem russischen Autor in Deutschland
Dialog der Zivilisationen
Das Deutsch-Russische Kulturinstitut e.V. lädt Flüchtlinge, Migranten und Einheimische zu einem gemeinsamen Dialog der Zivilisationen ein!
Der Frühling kommt – Festkonzert zum Frauentag
Anna Ryndyk und Elena Rubinova begeisterten mit frühlingshaftem Programm
Hauskonzert “Groß und Klein musizieren
Musikschüler und Laienmusiker boten abwechslungsreiches Konzert
Woher kommt die Energie?
Das DRKI unternahm Exkursion zum Innovationskraftwerk Dresden-Reick
Dresdens Musikgeschichte und -gegenwart: Sachsen, Russland, Tschechien
Vom 14-20. Mai 2017 führte das DRKI eine Begegnungswoche mit Musikschülern aus Dresden, St. Petersburg und Prag durch.
weitere