Geboren: 10. April 1937Verstorben: 29. November 2010 Bekanntheit erlangte Achmadulina Anfang der 1960er Jahre durch verschiedene Gedichtvorträge in Moskau, wo sie auch mit anderen sowjetischen…
Geboren: 12. Dezember 1928Gestorben: 10. Juni 2008 Tschingis Aitmatow ist eine der bemerkenswertesten Figuren der modernen russischsprachigen Literatur. Von Anfang an zeichneten sich seine Werke…
Geboren: 26 März 1932 Bevor sie 1991 nach Israel ging, lebte sie in Moskau. Sie ist Autorin von sieben Lyrikbänden: “ Fenster nach Norden“ (1976),…
Geboren: 1966 Akulow wuchs in der UdSSR, im Oblast Tula auf. In Tula studierte er auch am Polytechnischen Institut Bergbauingenieurswesen. ZUnächst arbeitete Akulow in einem…
Geboren: 1957 1985 beginnt Aleschkowski erste Texte zu veröffentlichen. Er ist Mitglied des Moskauer Schriftstellerverbandes und war zweimal war er unter den Finalisten des Booker…
Geboren: 12 Juni 1944 Aschimbaeva ist Direktorin des Dostojewski-Literaturmuseums in St. Petersburg, das im November 1971 eröffnet wurde.Sie ist Absolventin der Philologischen Fakultät der Leningrader…
Geboren: 20. November 1928Verstorben: 15. Juni 2017 Batalow wurde in der russischen Kleinstadt Wladimir geboren und wuchs in einer Schauspielerfamilie auf.Er spielte in fünf Filmen…
Geboren: 25.09.1928Gestorben: 21.04.2017 Belozerkowski studierte an der Moskauer Lomonossow-Universität Chemie und arbeitete im Anschluss einige Zeit als Dozent. Weiterhin war er Schriftsteller und Journalist und…
Geboren: 26. Februar 1947 Als studierter Philolog schreibt Bereschkow seit 1963 Lieder, meist zu seinen eigenen Texten, aber auch zu Gedichten von Viktor Korkia, Leonid…
Ihr Schreiben war geprägt von den Traditionen der Petersburger Schule und der existentiellen Psychoanalyse.
Bitow ist Autor zahlreicher Erzählungen, Romane, Essays und literaturkritischer Aufsätze. Zu seinen bekanntesten Werken gehören „Mensch in Landschaft“ (1988), „Der davonfliegende Monachow“ (1990) oder sein zuletzt erschienens Buch „Der Symmetrielehrer“ (2008).
Geboren: 7. Mai 1939Marita Böhme wurde 1939 in Dresden geboren und absolvierte ihre Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Zu ihren…
Neben dem Theater spielte Yulia Borisova in den Kinofilmen „Der Idiot“ (1958) als Nastasia Filippovna und „Botschafter der Sowjetunion“ (1970) in der Rolle der Kollontai.
Geboren: 21. März 1927 Gestorben: 1996 Im Oktober 1942 trat Borz der antifaschistischen Untergrundorganisation „Junge Garde“ bei und beteiligte sich aktiv am Widerstandskampf: Sie kappte…
Geboren: 1956 in in Crimmitschau Nach dem Schulbesuch in Berlin ging sie zum Studium der russischen Sprache und Literatur nach Woronesh (Sowjetunion/ heute Russland), war…
Geboren: 1.Mai 1946 Gestorben: 16. August 2013 Im nordrehein-westfälischem Waltrop geboren setzte der Sozialarbeiter Folkard Bremer mit seinem Buch „Am Anfang stand Hoyerswerda: ,Ausländer raus!‘…
Geboren: 11.04.1933 Gestorben: 04.02.2011 Larisa Dmitriewa, geborene Kudrjaschowa, arbeitete als Geschichtslehrerin. Ihre ersten Gedichte veröffentlichte sie 1977. Näheres zu Dmitriewa: http://2017.denktag.de/2016tango/baracken-platz-und-musikanten/ Zu Besuch beim DRKI……
Geboren: 02. Januar 1956 Weronika Dolina studierte bis 1979 am Moskauer Staatlichen Pädagogischen Institut. Seit 1971 komponiert sie Lieder, hauptsächlich zu ihren eigenen Texten. Nach…
Geboren: 07. Juni 1938 Alexander Dolskis Repertoire reicht von politischen Liedern über Kinderlieder bis hin zu vertonten Gedichten englischer, amerikanischer und französischer Dichter. Einige Lieder…
Geboren: 20. Juli 1940 Drewermann wuchs in einer christlichen Bergmannsfamilie in nordrhein-westfälischen Hamm auf. Er studierte von 1960 bis 1965 Philosophie und Katholische Theologie. Nach…
Geboren: 15. März 1931 Gestorben: 15. November 2007 Dulow schloss 1954 ein Chemiestudium an der Moskauer Lomonossow-Universität ab, 1994 promovierte er zum Doktor der Chemie.…
Geboren: 25. September 1938 Fedoseewa-Schukschina wurde in Leningrad geboren. Sie absolvierte das Staatliche Institut für Kinematographie der UdSSR (1964). In den Jahren 1974-1993 war sie…
Geboren: 4 März 1922 Gestorben: 19 Juli 2014 Bücher: „Karl Marx und der Marxismus. Von der Philosophie des Proletariats zur proletarischen Weltanschauung“. München: Piper. 1967;…
Geboren: 1957 Matthias Freise wurde in Hannover geboren und studierte Slavische Philologie, westslavische Philologie und Philosophie an der Universität Hamburg, wo er auch Mitarbeiter von…
Geboren: 29. Junie 1936 Gabriadse ist ein georgischer Schriftsteller, Dramatiker, Theater- und Filmregisseur und Künstler. Gabriadses Werk ist geprägt von der traditionellen georgischen Kunst. 1981…
Pavel Gaida erscheint auf der Bühne – ein großer, gut aussehender, trotz seiner Jugend grauhaariger Mann in Schwarz. Er nimmt seine Gitarre und beginnt Dinge…
Geboren: 26. April 1923 Gestorben: 07. November 2010 Geier wurde in Kiew geboren und erhielt schon in ihrer Kindheit Privatuntericht in Deutsch und Französisch. 1941…
Geboren: 25. Oktober 1933 Alexander Gelman wurde in Bessarabien (damals eine Provinz Rumäniens) geboren. Im Kindesalter wurde Gelman mit seiner Familie in ein jüdisches Ghetto…
Geboren: 10. November 1937 Horst-Jürgen Gerigk, geboren in Berlin, lehrte seit 1974 als Professor für Russische Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg, inzwischen…
Geboren: 20. März 1933 Gorodnizki wurde in Leningrad geboren und wuchs in einer jüdischen Familie auf. Er promovierte in den Geowissenschaften und lehrte als Professor…
Geboren: 06.Oktober 1938 Der gebürtige Leipziger arbeitete zunächst nach einem Studium der Hochfrequenztechnik in Moskau als Radaringenieur. Seir 1968 war Gosse als freischaffender Schriftsteller in…
Geboren: 29. März 1936 Gestorben: 14. Juni 2018 Goworuchin war ein bekannter sowjetischer Regisseur. Bevor er in die Filmbranche einstieg, absolvierte er ein Geologie-Studium in…
Geboren: 1937 Der gebürtige Ost-Berliner kanditierte bereits mit 16 Jahren für die SED. Nach einem Studium am Moskauer Institut für Internationale Beziehungen arbeitete Grabowski im…
Geboren: 01. Januar 1919 Gestorben: 04. Juli 2017 Granin wurde in einem Dorf im Gouvernement Kursk geboren und wuchs in Petrograd auf. Nach einem Studium…
Geboren: 30. Januar 1946 Sie waren das Traumpaar des Ostens. Seit den 70ern stand Jan Gregor mit Sandra Mo mit osteuropäischer Folklore- und Chansonmusik auf…
Geboren: 07. Juli 1936 Guberman wurde in einer jüdisch-ukrainischen Familie in Charkow geboren und wuchs in Moskau auf. Dort studierte er an der Staatliche Universität…
Geboren: 19. September 1947 Jerofejew studierte Literatur- und Sprachwissenschaft an der Moskauer Lomonossow-Universität und promovierte mit einer Arbeit zu Dostojewski und dem französischen Existenzialismus. In…
Geboren: 18. Juli 1932 Gestorben: 01. April 2017 Jewtuschenkos Dichtung wurde in der Tauwetterperiode der 1950er und 60er weiten Kreisen bekannt, insbesondere durch seine beidenGedichte…
Geboren: 30. März 1945 Kantor studierte Literatur- und Sprachwissenschaften an der Moskauer Staatlichen Universität. Er promovierte 1974 und 1988 folgte die Habilitation am Institut für…
Geboren: 05. Dezember 1956 Als studierte Elektroingenieurin begann Kasanzewa ihre musikalische Laufbahn 1987 mit dem Schreiben eigener Lieder. 1988 wurde sie in Tallinn zur Siegerin…
Geboren: 23. Dezember 1936 Nach seiner Studienzeit am Staatlichen Pädagogischen Institut Moskaus unterrichtete Kim an verschiedenen Schulen, wo er schließlich erste eigene Lieder komponierte. In…
Geboren: 13. Dezember 1952 Nach seinem Studium der russischen Philologie in Lemberg arbeitete Klech 17 Jahre lang als Restaurateur. 1989 erschien seine erste Publikation in…
Geboren: 04. Dezember 1957 Koljada zählt zu den bedeutendensten zeitgenössichen Dramaturgen Russlands. Sein erstes Theaterstück „Igrajem w fanty“ schrieb Koljada 1986. Seitdem veröffentlichte er über…
Geboren: 22. Juni 1950 Krjutschkowa wuchs im moldawischen Kischinau in einer Militärfamilie auf. Von 1967 bis 1969 bewarb sie sich mehrfach vergeblich bei verschiedenen Schauspielschulen,…
Geboren: 26. Oktober 1949 Von 1971 bis 2004 war Krylow im diplomatischen Dienst und bekleidete eine Reihe wichtiger Positionen im russischen Außenministerium, unter anderem in…
Geboren: 23. Dezember 1939 Kuprijanow ist ein bekannter zeitgenössischer Dichter und Übersetzer aus Nowosibirsk. Er absolvierte ein Translationsstudium an der Moskauer Hochschule für Fremdsprachen. Bekanntheit…
Geboren: 16. Januar 1934 Gestorben: 28. Januar 2021 Lanowoi wurde als Kind einer ukrainischen Bauerfamilie, die vor der schweren Hungersnot aus dem Gebiet Odessa floh,…
Geboren: 1963 Lybin schloß 1968 mit Auszeichnung ein Studium der Musikwissenschaft an der Moskauer Gnessin-Musikhochschule ab. Anschließend studierte er bis 1994 Komposition an der Belarusischen…
1992 wurde das Ensemble, zunächst als Quartett, gegründet und verschrieb sich der russischen Volksmusik. Gespielt wird nicht nur auf Akkordeon, Balalaika und Gitarre, sondern auch…
Das Repertoire der Gruppe umfasst eine große Anzahl populärer russischer und ukrainischer Lieder, Trink- und Kosakenlieder und auch weniger bekannte Melodien. Darüber hinaus führt die…
Geboren: 06. November 1938 Nach seinem Kriegseinsatz in Vietnam studierte Scharikow bis 1969 an der Philologischen Fakultät der Universität Odessa. Anschließend arbeitete er dort einige…