Die Passion der Jungfrau von Oreans

Die Passion der Jungfrau von OreansStummfilm von C.Th.Dreyer (1928)Mit Live-KlavierbegleitungNatalia Nikolaeva, Klavier8/6 EuroVoranmeldung: drkidresden@drki.de

€8

Russenkinder – Kinder von deutschen Müttern und Sowjetsoldaten

Anatoly Rothe hat seinen Vater, der Soldat der Roten Armee war, nie kennengelernt. 1996 begibt er sich auf die Suche und begegnet seitdem Schicksalsgenossen. Er wendet sich an die deutsche Botschaft in Moskau und die des Archivs des russischen Verteidigungsministeriums in der Stadt Podolsk bei Moskau.Anatoly berichtet: „Nach einem halben Jahr bekam ich die Auskünfte […]

8. Mai. Gedenken an die Sowjetsoldaten am Tag der Befreiung und Ende des Krieges in Europa

Traditionsgemäß lädt das Deutsch Russische Kulturinstitut e.V. jährlich seit 30 Jahren dieDresdner Bürger ein, am 8. Mai 2025, am Tag der Befreiung und dem Ende des Krieges inEuropa, die gefallenen Sowjetsoldaten für ihren geleisteten Beitrag zur Zerschlagung desFaschismus in Deutschland mit Kränzen und Blumen zu ehren. Um 10 Uhr findet die Ehrung amDenkmal der Roten […]

Zum Gedenken an die achtzigste Wiederkehr des Kriegsendes am 8. Mai 1945

Eine musikalisch-poetische Veranstaltung „Warte auf mich…“ im DRKI e.V. Zittauer Str.29 01099 Dresden In diesem Jahr möchten wir nicht nur an den schmalen Grat zwischen Krieg und Frieden erinnern, sondern auch die Schicksale jener mutigen Frauen und Männer in den Mittelpunkt stellen, die in diesen schweren Zeiten lebten und ihr Leben riskierten.Unsere Veranstaltung ist eine […]

€10

Gedenkfeier an die Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 1945, an den Tag des Sieges und Ende des Krieges in Europa

  Garten des Deutsch-Russischen Kulturinstituts, Zittauer Straße 29, 01099 DresdenOffene Veranstaltung für alle, die insbesondere den Beitrag der Roten Armee und der Sowjetunion für die Befreiung und den Sieg über Nazideutschland sowie das Ende des Krieges in Europa würdigen möchten.Gemeinsam mit dem Chor Slavica begehen wir den Abend in einer zwangslosen Atmosphäre.Für gastronomische Betreuung ist gesorgt. […]

 Erinnerungen an Daniil Granin

Ein Vortrag von und mit Dr. Irmtraud GutschkeErinnerungen an Daniil GraninIm Großen Vaterländischen Krieg gehörte er zu den Verteidigern Leningrads gegen die deutsche Armee. Doch wusste er, zwischen der Hitler-Diktatur und den Deutschen zu unterscheiden. In der DDR ist er einer der bekanntesten sowjetischen Schriftsteller gewesen. Beginnend mit dem Roman „Bahnbrecher“ 1955 sind zahlreiche Romane […]

DEFA Film „Rat der Götter“ mit anschließender Diskussion

Grundlagen des Films sind eine 1947 erschienene Dokumentation und die Akten der NürnbergerProzesse. Im Zentrum der Handlung stehen der Vorstandsvorsitzende Geheimrat Mauch – eineAnspielung auf den verurteilten Kriegsverbrecher Carl Krauch (1887–1968) – und der fiktiveChemiker Dr. Scholz. Geheimrat Mauch ist hauptverantwortlich für die Rüstungsproduktion undGiftgasherstellung der I.G. Farben. Gewinnstreben um jeden Preis verleitet die Beteiligten […]