Geboren: 07. Juni 1938
Alexander Dolskis Repertoire reicht von politischen Liedern über Kinderlieder bis hin zu vertonten Gedichten englischer, amerikanischer und französischer Dichter. Einige Lieder muten zunächst recht modern an, doch ihr Inhalt und die Art der Darbietung sind meist parodostisch gefärbt. Insgesamt zeichnet sich Dolskis Schaffen durch eine große Poesie aus.
Dolski komponierte auch Lieder für Filme, so z.B. für die russischen Produktionen „Taverne auf Pjatnitskaja“ oder „Wenn die Heiligen marschieren“, indem er sogar selbst mitspielte. Auch in weiteren Spielfilmen des Lenfilm-Studios war Dolski zu sehen: so in „Die neue Scheherazade“ und in dem russisch-japanischen Film „Rin“. Seit 1985 trat der Sänger in mehreren Fernsehkonzerte auf. Er beteiligte sich aktiv an den Sendungen „Wsgljad“ und „The Pjatoe koleso“.
Bis heute sind 8 Gedichtbände des Dichters erschienen, darunter: „Poka schiwjosch“ (1989), „Sini awtopotret“, „Kamennye pesni“, „Tschetyre Angela“ (1991), „Blagoslowenie“ (1993). Im Jahr 1994 brachte Dolski sein erstes belletristisches Buch raus.
Näheres zu Dolski: https://en.wikipedia.org/wiki/Alexander_Dolsky (englischsprachig)
Zu Besuch beim DRKI…
- 31. März 1999
- 12. Mai 2000