Geboren: 01. Januar 1919
Gestorben: 04. Juli 2017
Granin wurde in einem Dorf im Gouvernement Kursk geboren und wuchs in Petrograd auf. Nach einem Studium am städtischen Polytechnischen Institut für Elektrotechnik arbeitete Granin als Ingenieur. Im Zweiten Weltkrieg meldete sich Granin freiwillig und erlebte die Lenigrader Blockade mit. Seine schriftstellerische Tätigkeit begann 1949 mit der Veröffentlichung einer Erzählung. Im Zentrum von Granins Werken stehen oft die Arbeit von Technikern und Wissenschaftlern sowie ihre moralische Integrität, Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg oder schlicht das alltägliche Leben. Granin verfasste darüber hinaus auch zahlreiche Reiseberichte. Zu Granins Werk zählen u.a. die viel diskutierte Erzählung „Die eigene Meinung“ (1956), das zusammen mit dem Autor Ales Adamowitsch verfasste „Blockadebuch“ (1984), der Roman „Das Jahrhundert der Angst“ (1997) über das repressive Sowjet-System oder der 2015 erschienen Roman „Mein Leutnant“, in dem Granin die oft verschwiegenen grausamen Seiten des Großen Vaterländischen Krieges eindrucksvoll beschreibt.
Näheres zu Granin: Hier
Für den Inhalt von Internetseiten trägt das DRKI keine Verantwortung.
Zu Besuch beim DRKI…
• 22.-25- März 1995
• 12. Juni 1999
• 05. Dezember 2001