Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Ich bin der Phönix – nur im Feuer sing’ ich!“  Marina Zwetajewa

05.10.2025 um 16:00 19:00

„Ich bin der Phönix – nur im Feuer sing’ ich!“  Marina Zwetajewa

Am Sonntag, den 5. Oktober 2025
um 16:00 Uhr – Musik und Lesung
anschließend ab 17:30 Uhr – Poetisches Lagerfeuer

Seit fast 20 Jahren versammeln sich Poesieliebhaber: innen am ersten Oktobersonntag am poetischen Lagerfeuer im DRKI e.V., um die große Dichterin der Moderne, Marina Zwetajewa, zu ehren. Dieser stimmungsvolle Abend ist längst mehr als ein literarisches Ritual – er ist ein lebendiger Ort des Austauschs, des Erinnerns und der Auseinandersetzung mit Sprache, Geschichte und Musik. In diesem Jahr steht ein besonderes Werk im Mittelpunkt: das Poem „Der Rattenfänger“, geschrieben vor genau 100 Jahren während Zwetajewas Exilzeit in Tschechien. Diese „lyrische Satire“, wie sie selbst das Werk nannte, verbindet Mythos und Zeitkritik, Humor und Abgrund, persönliches Schicksal und politische Allegorie auf faszinierende Weise. Gerade im Rahmen der Interkulturellen Tage wird die symbolische Kraft dieses Werks spürbar: Das deutsche Motiv des Rattenfängers – tief verwurzelt in der hiesigen Kultur – begegnet der russischen Dichterin, die nicht nur Deutsch sprach, sondern eine tiefe Liebe zur deutschen Literatur und Musik pflegte. In Tschechien, im Exil, verschränkten sich diese kulturellen Fäden zu einem poetischen Gewebe, das bis heute beeindruckt.

Natalia Zagorskaya (Lesung) führt uns in die Zeit zurück, in der die Dichterin die Idee zum Poem „Rattenfänger“ entwickelte und sie zur Vollendung brachte.

Gemeinsam mit dem Dresdner Lyriker Michael Zschech begeben wir uns auf eine poetische Reise zu den tschechischen Orten, an denen Marina Zwetajewa drei kreative, aber auch emotional angespannte und finanziell herausfordernde Jahre verbrachte. Ganz im Sinne der Dichterin, die schrieb: „Ich bin der Phönix – nur im Feuer sing’ ich!“ präsentiert Michael Zschech seine neue Nachdichtung ausgewählter Kapitel des „Rattenfängers“ auf Deutsch.

Natalia Nikolaeva (Klavier) schenkt uns ihre Hommage an Marina Zwetajewa mit Werken von J. S. Bach, F. Chopin und L. Janáček.

Ob Zwetajewa-Kenner oder neugierige Zuhörer – dieser Abend lädt dazu ein, sich von der Kraft der Poesie berühren zu lassen. Ein Abend, der wärmt: poetisch, geistig und ganz real.

Und natürlich gibt es die Gelegenheit, am Lagerfeuer die liebsten Gedichte von Marina Zwetajewa selbst vorzulesen.

Unsere Veranstaltung ist Teil der Interkulturellen Tage 2025.