

Jubiläumskonzert zum 150. Geburtstag von S. Rachmaninow „…Ein ganzes Leben reicht nicht aus, Musik zu erfassen“
„…Ein ganzes Leben reicht nicht aus, Musik zu erfassen.“
Sergej Rachmaninow bezeichnet man als „russisches Genie“ und „letzter Romantiker“. Er war ein herausragender Pianist, ein brillanter Dirigent und ein Komponist, der ein enormes kulturelles Erbe hinterlassen hat.
Im Konzert erklingen Solokompositionen für Klavier von Sergej Rachmaninow und seinem Zeitgenossen Nikolai Medtner, Romanzen der beiden Komponisten für Gesang und Klavier auf Lyrik von A. Puschkin, H. Heine, I.W. von Goethe und russischen Dichtern des Silberzeitalters.
Zu Ehren des großen Musikers führt der Berliner Komponist Karol Borsuk seine Miniatur „Hommage à Rachmaninov“ auf.
Der Dresdner Schriftsteller Klaus Funke liest über Rachmaninow und Medtner aus seinem Roman „Auszug aus einem fremden Land“.
Anna Sax-Palimina (Sopran)
Alexandra Ismer (Klavier)
Natalia Nikolaeva-Scheffler (Klavier)
Karol Borsuk (Violine)
Klaus Funke (Lesung)
Veranstaltungsort: Mauersberger Saal im Haus an der Kreuzkirche, An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden.
Eintritt: 15 Euro, ermäßigt: 8 Euro.
Kartenvorverkauf in der Konzertkasse im Haus an der Kreuzkirche und im Deutsch-Russischen Kulturinstitut e.V.