Projekte
Herzlich willkommen auf den Seiten des Deutsch-Russischen Kulturinstituts in Dresden!
Seit 1993 widmet sich das deutsch-russische Kulturinstitut e.V. mit ca. 100 Mitgliedern erfolgreich der Förderung des Dialogs zwischen den deutschen und russischen Kulturräumen. Das eutsch-Russische Kulturinstitut befindet sich in Dresden und hat einige Vertreter in Russland sowohl in Sankt-Petersburg, als auch in Moskau.
Der Verein versteht sich als eine europäische Kulturinitiative, die gemeinsam in Deutschland und in Russland ergriffen wird und für alle Menschen offen steht, die den Dialog der Kulturen fördern.
Wir bieten eine nachhaltige Plattform für einen offenen,demokratischen und transparenten Kulturdialog zwischen Deutschland und Russland. mehr erfahren
Berichte
Musikalische Kinder- und Jugendstube 2019
Spurensuche 2019 / 15. Jugendgeschichtstage
14. Internationales Marina Zwetajewa-Lagerfeuer
„Sie fliegen fort, geschriebene in aller Eile…“ (Marina Zwetajewa)
Stadtfest: Vorstellung der Kulturschaffenden
Seminar „Korporative Werte“
Abschluss des Projektseminars „Marketing“ mit der TU Dresden
Um die jeweiligen Ergebnissen zu erreichen, nutzte jede Gruppe eine andere Methode.
„Ümüt-Nadjeschda“ (zu Deutsch „Hoffnung“) zu Besuch
Auftakt zum gemeinsamen Projekt mit der TU Dresden
Vortrag – Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit russischen und ukrainischen Firmen
Eine Musik die Dresden begeisterte
Berichte
8. Mai 2020 – Tag der Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Dresden
Anlässlich des Weltfrauentages veranstaltete das Deutsch-Russische Kulturinstitut am 08. März einen musikalisch-literarischen Abend. Gewidmet war der Abend Sofia Andrejevna Tolstaja, der Gattin des großen russischen Schriftstellers Lev Tolstoj. So wurden Texte von ihr gelesen, welche musikalisch mit Stücken von Beethoven,…
Am 20. Februar 2020 war das musikalische Duo Gorbatschow & Freund im Rahmen ihrer Tournee „Saitensprünge“ im musikalischen Salon des DRKI e.V. zu Besuch. Die Balalaika- und Klaviervirtuosen präsentierten ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von G. Tartini und P. Sarasate,…
Im Neuen Rathaus in Dresden fand am 11. Januar das Treffen mit der Schriftstellerin Gusel Jachina und dem Übersetzter ihrer Romane Helmut Ettinger statt. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Wanderausstellung „Das deutsche Wolgagebiet. Unvollendete Geschichte“ statt und wurde durch…
Die Mitglieder des Deutsch-Russischen Kulturinstituts e.V. trauern über den Verlust von Walerija Schälike, die an der Gründung des Deutsch-Russischen Kulturinstituts e.V. in Dresden beteiligt und viele Jahre dessen Seele und Herz war.Walerija Schälike wurde am 18. Januar 1937 in Woronesch…
Es ist eine große Freude, wenn Kinder musizieren, besonders, wenn sie von Herzen gern das machen und dabei von ihren Herzen die Wärme ausstrahlen. Diese herzliche Atmosphäre hat jeder gespürt, der das Deutsch-Russisches Kulturinstitut am Samstag, den 23. November besucht…