Herzlich willkommen auf den Seiten des Deutsch-Russischen Kulturinstituts in Dresden!
Seit 1993 widmet sich das deutsch-russische Kulturinstitut e.V. mit ca. 100 Mitgliedern erfolgreich der Förderung des Dialogs zwischen den deutschen und russischen Kulturräumen. Das eutsch-Russische Kulturinstitut befindet sich in Dresden und hat einige Vertreter in Russland sowohl in Sankt-Petersburg, als auch in Moskau.
Der Verein versteht sich als eine europäische Kulturinitiative, die gemeinsam in Deutschland und in Russland ergriffen wird und für alle Menschen offen steht, die den Dialog der Kulturen fördern.
Wir bieten eine nachhaltige Plattform für einen offenen,demokratischen und transparenten Kulturdialog zwischen Deutschland und Russland. mehr erfahren
Berichte
kostenloser Musikunterricht am Samstag
Treffen mit Prof. Sokolov und Frau Belonogowa
Deutschland und Russland – Wie weiter?
„Planetarisches Bewusstsein“ – Wie Tschingis Aitmatow Europa und die islamische Welt verbindet
Empfang des DRKIs – Russisches Altes Neujahr
Leseklub des Deutsch-Russischen Kulturinstituts Dresden e.V.
ein Treffen zwischen deutschen und russischen Jugendlichen
Kurzfilmtag in Dresden – mit einer Show russischer Aufnahmen über Astronauten gefeiert
3. Advent – ein bewegtes Wochenende mit über 150 Gästen
Mitgliederversammlung kulturell umrahmt
Ein Denkmal für den unbekannten Feigling
Berichte
https://youtu.be/tebGJCtu3ww?list=PLRRom3qvQ54YIDVCpT22Ps-a43pQT_lbJ Förderung der friedensorientierten Gedenkkultur ist seit Jahren ein wichtiges Ziel des Deutsch-Russischen Kulturinstitutes e.V. Neben der Pflege des Sowjetischen Garnisonsfriedhofes in Dresden befassten wir uns mit den jungen Historikern mit den Themen „Geschichte des Sowjetischen Garnisonsfriedhofes“, „Ostarbeiter“,„Vermisste Verwandte auf…
Wir feiern die Herbstschulferien! Zu Beginn der Schulferien wurde für die Schuler und ihre Eltern der Tag der offenen Tür des DRKI veranstaltet. Unseren jungen Gästen und ihren Eltern wurden zwei Ausstellungen präsentiert: Aquarelle der Wild- und Haustiere des 8-jährigen…
Am ersten Oktobersonntag des Jahres herrscht im Deutsch-Russischen Kulturinstitut eine besondere Atmosphäre mit Musik und Lyrik. An diesem Tag strömen zum Lagerfeuer die Poesiefreunde und Verehrer der russischen Dichterin des Silbernen Zeitalters Marina Zwetajewa, aber auch die Gäste, die die…
Die Schauausstelung des Deutsch-Russischen Kulturinstitut e.V. (DRKI) auf dem Altmarkt beinhaltete die Bildausstellung „ Russische Spuren in Dresden“ sowie das Auto UAZ Hunter, welches von dem DRKI Vorstandsmitglied Heiko Thomas zur Verfügung gestellt wurde – nächstes Jahr ist mit dem…
Am. 26. Juli 2019 im Deutsch-Russischen Kuturinstitut in Dresden gemeinsam mit dem russischen Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin wurde ein Seminar zum Thema „Korporative Werte“ organisiert. Es gibt viele Unternahmen, die heute ähnliche Veranstaltungen organisieren und ihre korporative…
Nach 3 Monaten endete im Juli 2019 das Schwitzen für die 15 Studierenden der TU Dresden. Im Rahmen des Projektseminars „Marketing“ zur Zielgruppenverjüngung des DRKIs erarbeiteten die Studierenden verschiedene Ideen, um die Mitgliederstruktur des DRKIs zu verjüngen. Die zentrale…