Lade Veranstaltungen

Musikalisch-literarischer Abend Gedichte von Tamara Seezen geb. Kudrjawzewa 1910-1965.

18 Dez 2022

„Das Gedächtnis der Menschheit für erduldete Leiden ist erstaunlich kurz.“ B. Brecht
Gedichte von Tamara Seezen geb. Kudrjawzewa 1910-1965
Am 18.12.2022 liest Dr. Hannelore Seezen-Mundt Gedichte ihre Mutter im Deutsch-Russisches Kulturinstitut e.V. Beginn 16:00. Uhr.
Tamara Kudrjawzewa wurde in Riga als Tochter von russischen und schwedischen Eltern geboren und heiratete selbst einen Deutschen. 1938 wurde die Familie nach Litzmannstadt (Lotz) umgesiedelt. Mit Ausbruch des Krieges begann ein bitterer Leidensweg mit endloser Flucht, die in Schwerin ein unerwartetes Ende fand. 1965 erlag sie einem Krebsleiden. Damit war der Schlussstrich unter ein musisch-geprägtes Leben gesetzt. Der Krieg hatte ihr ein Trümmerfeld hinterlassen:
• Verlust der Heimat
• Eine Fehlgeburt auf der Flucht
• Ein vermisster Ehemann
• Ein im Lager erfrorener Vater
• 1945 der Tod des jüngsten Kindes
• Vier kleine Kinder die zu ernähren galt
• Ein verbrannter Koffer mit Gedichten, die vor der Veröffentlichung standen.
Mitgestalter der Lesung sind:
Sprecher: Aurelius Rudloff
Klavierimprovisationen: Christian Mögel

Share This Event

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Details

Datum:
18.12.2022
Zeit:
16:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

DRKI e.V.
Zittauer Str.29
Dresden, 01099
Google Karte anzeigen
Telefon:
0351-8014160
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

DRKI e.V.