Länderabend Baschkortostan
Baschkirische Delegation besuchte das DRKI und zeigte an der TU traditionelle Tänze.
Baschkirische Delegation besuchte das DRKI und zeigte an der TU traditionelle Tänze.
Ein Brief des DRKI an die Stadträte im Kulturausschuss angesichts einer deutlichen Reduzierung der institutionellen Förderung!
DRKI präsentierte Zwetajewa-Projekt bei Sächsischen Jugendgeschichtstagen
DRKI unternahm Exkursion durch den neuen Kulturpalast in Dresden
Anlässlich des 125. Geburtstags der russischen Nationaldichterin Marina Zwetajewa feierte das DRKI ein großes Fest
Dr. Jochen Haeusler stellte die Beziehungen A.K. Tolstois zu Deutschland vor.
Prof. Friedrich Naumann hielt einen Vortrag über Humboldts Reise nach Russland von 1829.
Am 16. September 2017 wurde im DRKI die Fotoausstellung „Frauenbild der Oktoberrevolution“ eröffnet.
Das DRKI sucht ab September/Oktober Praktikanten in Teilzeit.
Bibliotheksdelegation aus St. Petersburg stellte den Zugriff vor
Vom 14-20. Mai 2017 führte das DRKI eine Begegnungswoche mit Musikschülern aus Dresden, St. Petersburg und Prag durch.
Das DRKI unternahm Exkursion zum Innovationskraftwerk Dresden-Reick
Musikschüler und Laienmusiker boten abwechslungsreiches Konzert
Exkursion zum Wasserwerk Tolkewitz
Das DRKI unternahm eine Exkursion nach Freiberg
Anna Ryndyk und Elena Rubinova begeisterten mit frühlingshaftem Programm
Die Autoren Ralph Rudolph und Uwe Markus stellten ihr aktuelles Buch vor.
Das Deutsch-Russische Kulturinstitut e.V. lädt Flüchtlinge, Migranten und Einheimische zu einem gemeinsamen Dialog der Zivilisationen ein!
Erstes Treffen mit dem russischen Autor in Deutschland
Valerija Schälike, Vereinsgründerin und Seele des Vereins, feierte am 18. Januar ihren 80. Geburtstag
Mit Klavier- und Fagottklängen feierte das DRKI das Alte Neue Jahr 2017.
Am kürzesten Tag des Jahres zeigte das DRKI aktuelle Kurzfilmdokumentationen aus Russland.