15. Marina Zwetajewa-Lagerfeuer

Der poetische Abend setzte sich traditionell am Lagerfeuer im Garten des DRKI fort. Jeder konnte sein Lieblingsgedicht von Marina Zwetajewa vorlesen und emotionell die Zuschauer faszinieren. Bis spät abends erklang die Lyrik von Marina Zwetajewa in verschiedenen Sprachen: auf Deutsch, auf Polnisch sowie auf Russisch…

Weiterlesen15. Marina Zwetajewa-Lagerfeuer

Poetischer Abend an der Elbe. Erinnerung an Arsenij Tarkowskij.

Die Regentropfen konnten uns an diesem Abend nicht stören, im Gegenteil, das Wetter passte zu der lyrischen Stimmung von Arsenij Tarkowskij. Die Gedichte erklangen auf Russisch und nachfolgend in der Übersetzung auf Deutsch, einige davon in der Umdichtung von Michael Zschech.

WeiterlesenPoetischer Abend an der Elbe. Erinnerung an Arsenij Tarkowskij.

14. Internationales Marina Zwetajewa-Lagerfeuer

„Sie fliegen fort, geschriebene in aller Eile…“   (Marina Zwetajewa)                                                                                                                                                     

Weiterlesen14. Internationales Marina Zwetajewa-Lagerfeuer

Auftakt zum gemeinsamen Projekt mit der TU Dresden

Heute starte ein neues und spannendes Projekt. Diesmal gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Marketing an der TU Dresden. Aus der Theorie für die Praxis heißt im Sommersemester 2019 für 15 Studierende des Lehrstuhl. Ziel ist es, dass erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen und konkrete Empfehlungen für die (marketingtechnische) Zukunft des DRKIs abzugeben.

(mehr …)

WeiterlesenAuftakt zum gemeinsamen Projekt mit der TU Dresden

Vortrag – Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit russischen und ukrainischen Firmen

Wirtschaft trägt zur Verständigung zwischen Deutschland und Russland bei. Dr. Bodo Schulze, Mitbegründer und langjährigen Geschäftsführer der ORGANICA Feinchemie GmbH Wolfen, berichtet über seine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit russischen und ukrainischen Unternehmen. (mehr …)

WeiterlesenVortrag – Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit russischen und ukrainischen Firmen

kostenloser Musikunterricht am Samstag

In enger Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Landesgymnasium für Musik "Carl Maria von Weber" und dem Heinrich-Schütz-Konservatorium e.V. bietet DRKI musikbegeisterten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zum gemeinsamen Musizieren. https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2262560190432090&set=a.503821229639337&type=3&__xts__%5B0%5D=68.ARAE_WOzHBfRAwfO9YmuiFbqke9VwUPqcALbX8pA7bXcjm20M-uAgZbzEyNHrBcD9e9RPHGtH8cxNHqB9-hyu7ZsvBKqUa86TIVTMW5bDf3egY5Ww8KxfWY21SkvpntSaQiBBpArxt_Nm-V9yxs3TEnyCp-cyKRitUZU68XGghSgtimEbmAvbn4ZPCl4ZsYNDPpKuNUhD0MLjl_BE7UzPZWB9sDKgkRHCCAptVQw3DyRPXG7JqGw2ATJwPOL6VwFRAkBj0mBvuRNsDiBTTGcnx9kzLN0x6EbT9sY73YB5_W7EAX1_BQG8pUWTRftJgxLFWcKSaqeO0Guyv_ZLaeXuF0&__tn__=-UK-R" data-ft="{">https://www.facebook.com/photo.php…

 

Weiterlesenkostenloser Musikunterricht am Samstag

ein Treffen zwischen deutschen und russischen Jugendlichen

An dem Projekt nahmen die Schüler*innen und die Direktorin Valentina Volkova der russischen Schule aus der St. Petersburger Vorstadt Sertlovo №2 teil, die auf unsere Einladung hin bei Schüler*innen des Beruflichen Gymnasiums Oelsnitz sowie bei Studierenden der Universität Leipzig und Mitgliedern des Leipziger Jugendklubs „Iuventus“ untergebracht wurden.

Weiterlesenein Treffen zwischen deutschen und russischen Jugendlichen

Tag der Russischen Sprache in Dresden

Traditionell wird das Deutsch-Russische Kulturinstitut in Dresden zu Beginn des Sommers von unseren langjährigen Partnern, der russischsprachigen Schule “Regenbogen” besucht.  Mehr als 100 Kinder besuchen die Klassen der Schule (Leiterin – Nina Bauer). Das Thema des Projekttages in diesem Jahr war Alexander Puschkin.

WeiterlesenTag der Russischen Sprache in Dresden